Die Landschaften sind die wahren Touristenattraktionen des Herver Landes und enthüllen ihre zahlreichen Reichtümer…
Geografie und Geschichte
die shönsten Panoramen
blühende Obstgärten
Landschaften besser verstehen... spielerisch
HERVISCOPE
Stationen zur Landschaftsinterpretation
Geografie
Das Herver Land liegt in der Region zwsichen Weser und Maas, im Herzen der Euregio Maas-Rhein und des Dreiecks Aachen-Lüttich-Maastricht. Es umfasst eine Fläche von 450 km² und hat ein eher hügeliges Relief. Das typische Landschaftsbild ist geprägt von den Hecken, die die Wiesenparzellen umgeben. In der Heckenlandschaft und den Obstgärten des Herver Landes befinden sich typische kleine Bauernhöfe, von denen die meisten im 17. und 18. Jahrhundert errichtet wurden.
Das Einzugsgebiet des Hauses des Tourismus des Herver Landes umfasst
12 Gemeinden :
und Geschichte
Das Herver Land verfügt über ein außergewöhnliches Erbe, das von Geschichte und Tradition geprägt ist: die Abtei von Val-Dieu, die Dörfer Clermont-sur-Berwinne, Soiron und Olne (ausgezeichnet als die schönsten Dörfer der Wallonie), der amerikanische Soldatenfriedhof von Henri-Chapelle in Hombourg, das Viadukt von Moresnet, die Zeche von Blegny, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, die historischen Zentren von Herve und Dalhem… nicht zu vergessen das Schloss von Wégimont oder der Dreiländerpunkt (Drei Grenzen).
Traditionen und Folklore üben in unserer Region unweigerlich einen Reiz aus, denn sie tragen eine gewisse Magie mit sich: die klassischen Nagelbäume in Olne, die uralten Umzüge wie die „Céqwemme“ in Herve, aber auch die alten Bruderschaften, die Gilden von Visé, die Segnung der Tiere am Hubertustag in Aubel, der Walnussmarkt in Henri-Chapelle, die Karnevalsveranstaltungen oder die berühmte Cavalcade in Herve, ein weiterer großer Karnevalsumzug, sind unser ganzer Stolz und eine Gelegenheit für ungezügelte Ausgelassenheit.
Aber kommen wir zum Hauptgang! Die Gaumenfreuden sind ein integraler Bestandteil des Tourismus! Ist das offensichtlich? Kein Zweifel, aber die regionale Gastronomie hat sich weiterentwickelt und ist heute erfindungsreicher, leichter und mehr von lokalen Produkten inspiriert.
Im Herver Land sind diese Produkte sehr vielfältig. Im Vordergrund stehen Herver Käse und Apfel- und Birnensirup. Was die Fleischliebhaber betrifft, so werden sie ihr Glück in den vielen Schweinespezialitäten der Region finden, mit Lev’gos an der Spitze. Im Herver Land geht gutes Essen Hand in Hand mit gutem Trinken. Apfelwein, lokale Biere, Spirituosen und Weine haben im Laufe der Jahre die Gaumen unzähliger Kenner zufrieden gestellt.
Folgen Sie unseren Pfaden, Wandern macht Appetit… Zu Fuß, zu Pferd, mit dem Fahrrad oder mit dem Motorrad/Auto laden die Wege und Pfade des Herver Landes dazu ein, die Natur förmlich aufzusaugen. Die alte, stillgelegte Eisenbahnlinie – bekannt als Linie 38 – ist das Rückgrat des Herver Landes. Dem Lauf der Maas folgend, markiert auch der RAVeL Maasradweg-Eurovelo 19 die Grenze des Gebiets, der von Lüttich nach Maastricht führt.
Das Herver Land… Eine hügelige Region, hier und da bewaldet und immer malerisch…
Viel Spaß bei der Entdeckung!
die shönsten Panoramen
Hier sind unsere Lieblingsplätze, an denen Sie ein grandioses Panorama genießen können !
- Table d’orientation du Knuppelstock in Saint-Jean-Sart (Aubel)
- Croix de Charneux (Herve)
- Montagne Saint-Pierre in Lanaye (Visé)
- Charbonnage du Bas-Bois in Soumagne
- Point de vue Rue Fosses Berger in Olne
- Esplanade du Cimetière américain d’Henri-Chapelle in Hombourg (Plombières)
- Tour Baudouin in Gemmenich (Plombières)
- Point-paysage à Richelle (Visé)
Die Obstgärten
Blühende Obstgärten
Landschaften besser verstehen... spielerisch
Was ist die Bocage? Wie hat sie sich gebildet? Was sind ihre Merkmale? Wie entwickelt sie sich? Was ist der Unterschied zwischen Heu und Stroh? Wussten Sie, dass der Steinkauz auch „Apfelbaumkauz“ genannt wird? Haben Sie schon einmal von Stelzen gehört? Wie wird Sirup hergestellt? … Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in den Hilfsmitteln, die das Maison du Tourisme du Pays de Herve in Zusammenarbeit mit der LAG Pays de Herve im Rahmen eines europäischen Projekts zur ländlichen Entwicklung LEADER erstellt hat.